Badschnass-Hallenbad: Öffnungszeiten wieder länger

Künftig Haupt- und Nebensaison / Mehr Personal

Gute Nachrichten für die Hallenbadbesucher hatte Stadtwerkeleiter Peter Kälble. Im Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) berichtete er, dass die Stadtwerke qualifizierte neue Mitarbeiter für das Hallen- und das Freibad gewinnen konnten. Damit ließen sich die Öffnungszeiten im Hallenbad im Winterhalbjahr wieder deutlich erweitern.

Schramberg. Kälble erinnerte daran, dass im letzten Jahr „die Personalsituation sehr angespannt“ war. Hinzu kam der Wechsel an der Spitze im Bäderbetrieb. Deshalb habe man die Öffnungszeiten im Hallenbad deutlich einschränken müssen. Ende 2024 aber hätten die Stadtwerke zwei neue Vollzeitkräfte eingestellt, die inzwischen eingearbeitet seien. Deshalb werde es möglich sein, das Hallenbad und das Freibad länger parallel zu betreiben.

Das Badschnass-Hallenbad in Sulgen wird bald wieder längere Öffnungszeiten anbieten. Foto: him

Hauptsaison im Winterhalbjahr

Künftig wird es eine Haupt- und eine Nebensaison geben. Die Hauptsaison läuft von Mitte September bis Ende April. In dieser Zeit gelten deutlich längere Öffnungszeiten im Badschnass-Hallenbad in Sulgen als zuletzt. Allerdings wird das Bad am Montag für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen bleiben und nur für Kurse, Schulen und Vereine geöffnet sein. Die Kinderschwimmkurse sollen montags stattfinden. Auch ist die Grundreinigung weiterhin für montags vorgesehen.

In der Nebensaison von Mai bis Mitte Juli gelten eingeschränkte Hallenbadöffnungszeiten. Das Freibad soll wie in den vergangenen Jahren täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet sein. Zur Vorbereitung benötige das Personal drei bis vier Wochen. Das Hallenbad bleibt künftig nur von Mitte Juli bis Ende der Sommerferien geschlossen.

Grafik: Stadtwerke

Besucherzahlen steigen wieder

Anhand der Besucherstatistik zeigte Kälble, dass das Hallenbad Badschnass inzwischen wieder etwa 80.000 Besucherinnen und Besucher zählt. Die verringerten Öffnungszeiten im letzten Jahr hätten nur zu einem geringen Rückgang geführt. „Es hat sich nicht so bemerkbar gemacht, wie wir gefürchtet hatten.“

Grafik: Stadtwerke

Beim Freibad in Tennenbronn sei man einfach stark vom Wetter abhängig.  Bei der Personalsituation ist Kälble optimistisch, dass man nun die Öffnungszeiten dauerhaft gewährleisten könne.

Emil Rode (Freie/neue Liste) lobte, dass man schaue, wo die meisten Besucher ströme seien. Die Regelung mit Haupt- und Nebensaison sei „die perfekte Lösung, prima“. Das sah der Ausschuss genauso und empfahl einstimmig dem Gemeinderat, den Öffnungszeiten zuzustimmen.




Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.



Back to top button